Heute schneit es.
*
*
*
Ein frohes
.
.
.
o
.
Über die freien Tage räume ich. Platz muss her, alte Dinge müssen weichen, vergessene sollen wieder Teil (der Küche) werden. Die erste Errungenschaft des Gründonnerstags: mehr Arbeitsfläche – und damit Raum für 96 Hörnchen. Raum für eine Hügellandschaft aus Nuss und Zucker, für raumgreifendes Rollen und Formen und kontrolliertes Wildsein. Ich gebe zu, ich bin so gar nicht aufgeräumt während des Backens und auch Kochens. Selbst beim Fotografieren wird manchmal fein geschummelt. Eine großzügige Handbewegung sorgt für ein freies Blickfeld. Alles einmal kurz raus aus der Szenerie.
Zurück zu den gerollten Falten: Ich entdeckte das jüdische Festgebäck namens >Rugelach< letzten Sonntag bei Sybille, die wiederum bei Petra fündig wurde. Im Inneren verbirgt sich ein weicher Kern aus Nougat. Wahnsinnig gut, wahnsinnig einfach, wahnsinnig niedlich. Apropos Nougat: Eigentlich war ich auf der Suche nach einem hochwertigen haselnussreichen (Bio-)Nougat. Habt ihr da eine Empfehlung für mich? Ich habe gestern eine Scheibe vom großen Confiserieblock verwendet. Den mochte ich auch, aber besser geht ja immer.
Jedenfalls: Der Teig knetet sich zusammen aus 200 Gramm weicher Butter und 300 Gramm Mehl (Typ 405) sowie 1/8 Teelöffel Salz. Achtung: Staubt! Kurz angeknetet mischen sich noch 200 Gramm Frischkäse ein. Der Teig hat eine leicht klebrige Konsistenz, lässt sich aber später perfekt verarbeiten. Mindestens eine Stunde kühlen. Anschließend in sechs Portionsbälle teilen.
Die Nuss-Zucker-Mischung >anschütteln< aus 150 Gramm gemahlenen (und wer mag, auch gerösteten) Haselnüssen, 75 Gramm Rohrohrzucker und 75 Gramm Kandisfarin (und optional etwas Zimt). Einen Sechstelschwung auf die Arbeitsfläche streuen, Ball hineinsetzen, kurz von beiden Seiten anstreuen und dann zu einem dünnen kreisrunden Fladen ausrollen. Beidseitig und möglichst flächendeckend im Streu wälzen. Mit dem Messer jeden Fladen in 16 >Tortenstücke< teilen. Ich habe großzügig und unkonventionell aufgeviertelt – und nehme es da nicht so genau mit der einheitlichen Größe. Wer möchte, kann das Ganze natürlich auch exakter angehen – mit einem Tortenstückmarkierer zum Beispiel. Ein kleines Stück Nougat von der 200-Gramm-Gesamtscheibe an der breiten Seite des Dreiecks auflegen und dann zur Spitze hin ein- und aufrollen. (Wie ihr aus der 200 genau 96 Stücke bekommt, könnt ihr ebenfalls bei Petra nachlesen.) Für meinen Geschmack könnte es übrigens noch ein bisschen mehr Nougat sein beim nächsten Mal.
Ab aufs Backpapierblech (drei Fuhren sind es bestimmt!) und bei vorgeheizten 175 Grad gute 25 Minuten bräunen. Wie immer plusminus. Die Hörnchen sollen Farbe annehmen wie nach einem angenehm durchsonnten Sommerurlaub. Nicht zu dunkel, nicht zu blass. Schmecken warm perfekt, halten sich aber auch dosenverdunkelt frisch. Wie lange? Bis es aufhört zu schneien.
Euch schöne FrOstertage.
Die wunderbare Karte ist von Ieva Jansone.
Ich muss schmunzeln ob der Wischbewegung - die kenn und kann ich auch sehr gut...Wunderbar lecker klingen die Hörnchen. Dir auch schöne Tage, Anette
AntwortenLöschenneben dem bildrand das chaos
AntwortenLöschenso ist das bei mir
inszwischen darf es aber auch manchmal mitreinrutschen
der ehrlichkeit halber
ich mag diese hörnchen auch besonders mit pflaumenmus gefüllt
und mit zimtzucker berandet
ein schönes osterfest dir
in die freitgasstille hinein, träume ich davon auch so eine leidenschaftliche bäckerin zu sein.
AntwortenLöschenich hoffe dass meine liebe familie am sonntag ganz viel gebackenes mitbringt und der genuss das gewissen betäubt.
frostern (das haben wir als kinder immer gesagt) und liebe grüße, wiebke
... ich dachte da auch an den guten frost ... und nicht auswandern, hörst du?
LöschenBacken ist die einzige Option dieses Jahr zu Ostern! Ich mach mich an einen schwedischen Mandelkuchen!! Happy Feiertage aus München:-)
AntwortenLöschenhinausschieben. in zweierlei sinn. nie sehr klug auf längere sicht. aber oft sehr praktisch. gerne.
AntwortenLöschennougat. wie reizvoll. aber 96 - das klingt nach allzu viel arbeit. warten bis zum nächsten energieschub.
glückliche ostern dir.
°°°ulma
... nix allzu viel arbeit - dann wär's nix für mich ;-) froo. liebe ulma.
LöschenSieht super aus, aber das Backen überlasse ich gern
AntwortenLöschenhttp://www.kleinblatt.be/site/default.asp?lang=nl&id=39-2-0-0-0-76-&menutitle=Gebak
Liebe Grüße!
oh, gemerkt!
LöschenLiebe Nina, die sehen ganz hervorragend aus! Ich sollte auch mal wieder was backen... :)
AntwortenLöschenFrohe Ostern und Liebe Grüße
Andrea
ui, ich kenne so ein ähnliches rezept, gleiche teile mehl, butter, quark. auch zu hörnchen gerollt. mit schokolade oder marmelade, je nach wunschfüllung. könnte ich ostern eigentlich auch noch schnell machen ... umarmung. innigst. k
AntwortenLöschenklingt verlockend köstlich dieses hörnchenrezept. hab frohe ostertage, viele grüße, daniela
AntwortenLöschenLiebe Nina.
AntwortenLöschenDieser kleine knusprige Kreis mit nussigem Kern sieht heinreissend gut aus. Lass es Dir schmecken.
Und hab schöne Ostertage mit Deinen Lieben, ohne graue Wolken. Das wünsch ich Dir.
Ein feines Sonntagssüß..♥
AntwortenLöschenIch wünsche dir schöne Ostertage!
that looks so simple,pretty and yun
AntwortenLöschenSehr perfekt für mich. Das Rezept. Ein bißchen hier streuen, ein bißchen da schnibbeln. Alles mehr nach Augenmaß.
AntwortenLöschenDanke und gemerkt! Schönes Restodstern och!
Suse
freise blickfeld und zeit, endlich mal wieder zu lesen, zu schauen, zu freuen und hallo zu sagen:) hoffe, der schnee ist weg! lg aus der ferne, nikki
AntwortenLöschenhallo liebe nikki! wie fern? baumeln deine füße von einer veranda? wo immer du auch bist, ich grüße herzlich zurück :)
Löschenfatal
AntwortenLöschenich könnte mir vorstellen mich die nächsten wochen nur davon zu ernähren
leider fehlt mir die zeit zum produzieren
könntest du nicht im nächsten blattgold ein blech davon anbieten? ich nehme einmal alle bitte!
;)
oh, ihr lieben kleinen verführerischen zucker-nuss hörnchen. was würde ich dafür geben jetzt eine von euch vernaschen zu können.
AntwortenLöscheno hörnchen
AntwortenLöscheno hörnchen
oster o s
wunderbar