stern
stunden
^
< >
°
°
Fast genau vor einem Jahr erfreute mich das Baiserkonfetti bereits mit Eis und Blüte. Diesmal nun wandern die Überbleibskräusel aus der (weihnachtlichen) Flaschenproduktion zusammen mit saftigsten und grob (!) gabelzerdrückten Beeren (pflückt, solange ihr noch könnt!), mit geschlagenen Sahnewellen und einem kleinen Schuss Dattelsirup kopfüber in die Schüssel. Ganz nach Ulma: gemacht und gemocht.
Apropos: Was machen die da?
Und die anderen erst.
Möge euch die Woche gut schmecken!
wie lecker das ausschaut.
AntwortenLöschenerfrischend lecker.
ich liebe baiser!
liebgruss
eni
sommereinfach.
AntwortenLöschennoch mehr gemocht.
Ein Traum!!!
AntwortenLöschenGenau DAS - Jetzt!
Woher bekommst du den Dattel-Sirup???
LG
Ju (mammilade)
meine flasche ist von naturata aus dem bioladen. aber es könnte tatsächlich sein, dass nachschub nicht mehr existiert, da sie schon etwas länger (u.a. für's jährliche panforte zur weihnachtszeit) im einsatz ist. die rotweiße runde schmeckt aber bei entsprechender erdbeerreife auch ganz wunderbar ohne oder mit ein wenig rohrohrzucker, wenn es denn gerne noch einen hauch süßer sein soll :)
LöschenBeeren und Baiser meine liebste Sommerdessertkombination. Ohne Worte!
AntwortenLöschenoder aprikosen, passionsfrucht, schokolade ;)
Löschenwie es der zufall und das moderne leben wollen, stehe ich beerenschnippelnd in der küche während ich deine rot-weiße speise entdecke. hier mit heumilchjogurt und baiser von den hubers in bayerischzell. schöner gleichklang und nach langem ein wiederlesen. lg, nikki
AntwortenLöschenweißt du eigentlich, dass ich mich immer sehr freue, dich zu lesen? hier - und bei dir :) grüße von erdbeere zu erdbeere.
LöschenErdbeerrundes - Sommerkonzentrat und Wohltat. Lieben Gruß zu Dir Iris
AntwortenLöschenna, zurück :)
Löschen